Gresham verfügt über langjährige Erfahrung in der Generierung von portablem Alpha für Kunden, die mit unseren Strategien zur aktiven Indexverwaltung (Active Index Management, AIM) ein indexbasiertes Engagement auf den Rohstoffmärkten anstreben. Um Überrenditen zu erzielen, wird in allen AIM-Portfolios eine Laufzeitstrukturanalyse angewendet oder Kontraktmonate für Rohstoffe ausgewählt, die auf der Futures-Kurve weiter hinten liegen als der Frontmonat des Referenzindex. Manche Kunden gewähren Gresham auch die Freiheit, Geschäfte unter Verwendung relativer Werterwartungen zu tätigen (d. h. durch Unter- oder Übergewichtung eines Rohstoffs im Verhältnis zu den Benchmark-Positionen oder durch Engagement in einem Universum von Rohstoffen, die nicht in der Benchmark enthalten sind) oder Kalender-Spread-Overlays über die Laufzeitstruktur eines bestimmten Objekts hinweg einzuschließen (d. h. einen Monat eines Rohstoffs innerhalb der Benchmark zu kaufen und einen anderen zu verkaufen, um so potenziell von Änderungen der relativen Preisgestaltung über die Futures-Kurve hinweg zu profitieren).
- AIM-Portfolios, die sich am Bloomberg Commodity Index orientieren und eine Laufzeitstrukturanalyse mit hoher Genauigkeit zum BCOM und Long-Only-Positionen verwenden, werden als „Gresham A+“ ausgewiesen.
- AIM-Portfolios, die sich am Goldman Sachs Commodity Index orientieren und eine Laufzeitstrukturanalyse mit minimalem Tracking Error zum GSCI und nur Long-Positionen verwenden, werden als „Gresham G+“ ausgewiesen.
- AIM-Portfolios, die anhand der Gewichtungen des Gresham’s Tangible Asset Program® unter Verwendung sowohl einer Laufzeitstrukturanalyse als auch einer Relative-Value-Positionierung bewertet werden, werden als „ETAP“ ausgewiesen.

ALLE INVESTITIONEN SIND MIT RISIKEN VERBUNDEN, EINSCHLIESSLICH DEM DES KAPITALVERLUSTS.
ANLAGEERFOLGE IN DER VERGANGENHEIT GARANTIEREN KEINE ERFOLGE IN DER ZUKUNFT.